axiomatische Quantenfeldtheorie

axiomatische Quantenfeldtheorie
axiomatische Quạntenfeldtheorie,
 
1955 begründete Arbeitsrichtung der Quantenfeldtheorie, die ausgehend von allgemeinen quantentheoretischen Prinzipien mittels mathematisch exakter Methoden Eigenschaften relativistischen Quantenfeldtheorien untersucht. Axiome sind die Existenz eines Hilbert-Raumes, die Lorentz-Invarianz, Bedingungen an die zulässigen physikalischen Zustände (Spektralität), Mikrokausalität u. a. - Da die physikalisch erfolgreichen Theorien (z. B. die Quantenelektrodynamik) nicht mathematisch exakt sind, ist die axiomatische Quantenfeldtheorie keine Axiomatisierung einer korrekt formulierten Theorie, sondern der Versuch, Hinweise für widerspruchsfreie Quantenfeldtheorien zu finden. Aus der axiomatischen Quantenfeldtheorie ist die allgemeine Quantenfeldtheorie hervorgegangen, die u. a. die algebraische Quantenfeldtheorie einschließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axiomatische Quantenfeldtheorie — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Axiomatische QFT — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenfeldtheorie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenfeldtheorie — Quạn|ten|feld|the|o|rie 〈f. 19; unz.〉 einheitliche Beschreibung quantentheoretischer u. feldtheoretischer Prinzipien, Quantisierung der klassischen Feldtheorie unter Berücksichtigung der Relativitätstheorie * * * Quạntenfeldtheorie,  … …   Universal-Lexikon

  • Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Streumatrix — Die S Matrix oder Streumatrix beschreibt in der Streutheorie der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie die Streuamplituden. Sie wurde 1943 durch Werner Heisenberg[1] und unabhängig durch John Archibald Wheeler 1937 (in der Kernphysik)… …   Deutsch Wikipedia

  • Imaginäre Zeit — Die Wick Rotation ist eine Methode für die Herleitung einer Lösung eines Problems im Minkowski Raum aus der Lösung eines verwandten Problems im Euklidschen Raum durch analytische Fortsetzung. Benannt wurde sie nach Gian Carlo Wick. Die Wick… …   Deutsch Wikipedia

  • Symanzik — Kurt Symanzik (* 23. November 1923 in Lyck, Ostpreußen; † 25. Oktober 1983 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, der sich mit Quantenfeldtheorie (QFT) beschäftigte. Leben und Werk Symanzik wuchs in Königsberg auf und begann sein Physikstudium… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunnar Källen — Gunnar Källén (* 13. Februar 1926 in Kristianstad; † 13. Oktober 1968 bei Hannover) war ein schwedischer theoretischer Physiker, der hauptsächlich über Quantenfeldtheorie und Elementarteilchenphysik arbeitete. Källen war Professor an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”